Die zwei Finnen Aapo Kyrölä (Kyrpov) und Sampo Karjalainen (Apparatus) experimentierten an einer neuen Idee. Aapo hat eine Multiplayer Plattform namens Fuse Light programmiert, welche als Grundlage für die kommenden Projekte stand. Sie gründeten die Electric Mother Ventures.
Das erste was sie ins Internet brachten war 1999 Mobiles Disco für eine finnische Band Namens "Mobiles". Da die finnischen Räume innert kürzester Zeit überflutet waren wurde eine separate internationale Version auf den Markt gebracht.
Auf den grossen Erfolg mit der Disco entwickelten Apparatus und Kyprov eine Art Fortsetzung: den Schneekrieg. Das finnische Unternehmen Sulake gründete auf der Grundlage von MChatMchat und Snowstorm das Hotelli Kultakala (Kultakala heisst Goldfisch auf finnisch)
Das Hotel Goldfisch war der eigentliche Grundstein , worauf sich dann Habbohotel entwickeln konnte. Nachdem dieses Projekt in Finnland bereits sehr erfolgreich war eröffnete Sulake am 24. Januar 2001 die BETA des HabboHotel.co.uk.
Als das Interesse aufkam in Grossbritannien ein Habbohotel zu gründen. Es wurde einer Werbeagentur den Auftrag gegeben, einen international unabhängigen und jugendfreundlichen Namen zu erfinden. Es wurde kein geeigneter Name gefunde, bis einer der Werbefachleute für sich eine Einkaufsnotiz kritzelte. Er wollte sich nach der Arbeit noch Sprudelwasser besorgen. Sprudelwasser heisst auf Finnisch Happo. Da er bereits sehr müde war hat er das Wort falsch geschrieben und der Name Habbo war geboren.
Am 15. Oktober 2001 eröffnete das Habbo Hotel Schweiz und hatte bereits im ersten Jahr 1,6 Millionen angemeldete Benutzer. Am 3. Oktober 2002 wurde das finnische Hotelli Kultakala in Habbo Hotel umbenannt.