


Hier wird beschrieben was Scripten ist, jedoch nicht wie du es einsetzten kannst.
Bedenke auch, dass der Einsatz solcher Tools verboten ist und zu einem permanenten Bann führen kann. Ausserdem ist der Einsatz solcher Tools nicht ungefährlich, sie könnten Keylogger enthalten welche dem Betrüger alle Tastenschläge sendet und somit auch dein Habbo-Passwort.
Siehst du ein Scripter, solltest du ihn sofort einem Moderator melden.
*Gescripte Fotos
Gescripte Fotos war wahrscheinlich einer der besten Script-Arten. Sobald du auf eines dieser Fotos druckst öffnet sich der Code der sich darin befand.
*Falsche Banns
Sobald du darauf klickst kam eine falsche Fehlermeldung die sagte, dass du gebannt sein solltest und lud das Hotel neu.
*Popup Möbel
Möbel in allen möglichen Farben die du mit einem Klick auf das Foto sehen konntest.
*Klone
Du konntest dein eigenes Tier im Raum sehen.
*Falsche Taler
Bei einem Klick auf das Foto sahst du falsche Taler die du nicht ausgeben konntest. Beim Neuladen des Hotel verschwanden sie wieder.
*Falsche Moderator Alerts
Du schickst einen Alert ohne es selber zu wissen. Der Text konnte vom Scripter selbst erfunden werden.
*Fotos mit nicht existierende Möbel
Man konnte Möbel sehen die es nicht gab.
*Billige Rare
Dieser Script kostete dem Habbohotel sehr viel Geld, da jeder der so ein Tool besass sich einfach für 1-2 Taler Möbel kaufen konnte. Der Trick war, dass man sich die Möbel selber in den Katalog stellen konnte und den Preis dafür. Das war einer der grössten Probleme, nun ist dies nicht mehr möglich.
*Mauer
Es war möglich Möbel hinter Mauern zu stellen, Scripter versuchten also Rechte in Räumen zu bekommen um dann die Möbel des Besitzers hinter diese Mauer stellen zu können. Solltest du einmal so ein Raum sehen, dann gerate nicht sofort in Panik, den ganz am Anfang des Habbohotels war dies für jeden Habbo möglich und dazu legal. Wer die Möbel seitdem noch nicht verstellt hat, darf sie ohne Sorgen hinter der Mauer lassen. Sollten jedoch bei dir Möbel fehlen, rufe ein Habboclub-Mitglied, er kann sie dir mithilfe der Furni-Funktion (:furni) wieder aus der Wand nehmen.
*Gefärbte Möbel
Bei Post Its kann man bis zu vier Farben auswählen. Einige Habbos fanden das aber zu langweilig und Scripteten sich neue Post Its, in allen möglichen Farben. Bärenfelle wurden auch gefärbt.
*Habbo Mutanten
Einige Scripter-Tools erlaubten es sich zu mutieren, d.h. Scripter konnten ihre Hautfarbe selber bestimmen und transparent machen. Dadurch war auch möglich, dass man z.B. eine Karotte mitten in der Luft fand.
*Getränke
Man konnte jedes Getränk auswählen, ohne sich dabei zu einem Getränkeautomaten zu begeben müssen. Das interessante daran ist, dass man sich auch Getränke nehmen konnte, die gar nicht existierten, wie z.B. Mountain Dews (jetzt Habbo-Cola).
*Falsche Möbel
Einige Scripter schafften es sogar falsche Möbel zu scripten. Sie konnten sie jedoch nur selbst anschauen und nicht ihn die Hand nehmen. Der Clou daran war, dass sie auch neue Möbel, welche es noch nicht zu kaufen gab, zeigen konnten.
*PH Boxen
PH Boxen stehen für Platz-Halter (Place holder in Englisch).
Früher war es so das es sich um einen Script handelte (vor allem, wenn du noch normale Möbel daneben gesehen hast), das passiert wenn der Scripter einen falschen Möbel-Code angegeben hat.
Heute kann man das aber häufig sehen. Weil wenn einmal das Habbohotel oder dein Computer überlastet ist, stehen solche PH Boxen anstelle der nicht angezeigten Möbel. Sobald du das Hotel neu ladest werden deine Möbel wieder normal angezeigt. Durch das neue Möbel-Lade-System des Habbos kann das häufig passieren, also keine Angst da hat sich nur dein Möbel nicht richtig aufgeladen.
Scripten an Moderator melden. Siehst du ein Scripter der wie hier beschrieben wird, dann melde es sofort an einem Moderator.
Wie ich mich vor Scripter schütze
Scripter können keine Möbel stehlen, wenn du die Sicherheitstipps 100% befolgst. Falls jedoch einmal etwas an deinem Raum nicht stimmen sollte, dann rufe einen Moderator.


Was ist ein Keylogger?
Ein Keylogger ist ein kleines Programm, das die Tippschläge deiner Tastatur an einen anderen Computer schickt. Sobald du dein Passwort eingibst, erfährt es der Betrüger.
Wie ich mich vor Keylogger schütze
Einen Keylogger kannst bei heruntergeladenen Programme aus dem Internet bekommen. Sei darum 100% sicher, dass dieses Programm, das du aus dem Internet lädst, auch von einer sicheren Quelle stammt.
Keylogger können auch in E-Mail-Anhänge in deinen Computer gelangen, öffne daher nie einen Anhang bei dem du nicht sicher bist was es ist. Vorallem wenn es sich um eine exekutierbare Datei handelt (.exe, .com, .pif, usw.), denn diese könnten Viren oder Keylogger enthalten.
Du solltest einen Firewall benutzen, weil Firewalls Programme beobachten und dich alarmieren. Falls ein Programm auf das Internet zugreifen will, fragt es dich, ob du eine Internet-Verbindung zulässt.
Wie sehe ich, ob ich einen Keylogger habe?
Das deutlichste Zeichen, dass du einen Keylogger hast ist, dass einige deiner Passwörter geändert wurden oder im schlimmsten Fall dein Habbo Account ausgeraubt ist.
Meistens ist es dann zu spät, um noch etwas zu machen. Um auf Nummer sicher zu gehen solltest du ein spezialisiertes Tool benutzen und herausfinden, ob du wirklich einen hast.
Sehr empfehlenswert ist Spybot S&B eine Gratissoftware die Keylogger aufspürt und vernichtet Spybot herunterladen
Zusätzlich solltet ihr euch um einen guten Antivirus kümmern. Antivir "der mit dem Schirmchen" ist ebenfals sehr zu empfehlen und völlig Kostenlos. Klickt auf den Link um diesen herunter zu laden. Antivir herunterladen
Mit dieser Freeware schickst du Spyware, Hijacker und andere Schädlinge in die Wüste. Sehr empfehlenswert a-squared HiJackFree
